INFORMATIONEN ZU DEM PROJEKT
Mit Unterstützung der Inititative Teilen im Cusanuswerk e. V. und der Fastenaktion des Marien-Gymnasiums Kaufbeuren konnten wir im Jahr 2017 Solarpanele inkl. Solarbatterien im Wert von 7.000 Euro auf dem Dach der Geburtshilfestation in Endulen Hospital installieren.
In der Geburtshilfestation von Endulen Hospital ist es vor allem nachts nicht möglich, medizinische Geräte wie Inkubator, Sauerstoffkonzentrator oder Wärmebettchen für Neugeborene ausreichend mit Strom zu versorgen. Diese sind aber für Neugeborene, insbesondere Frühgeborene, überlebenswichtig. Die Geburtshilfestation liegt am äußeren Rand der Klinik und ist somit relativ weit entfernt von der Solaranlage und Stromversorgung des Krankenhauses. Durch die Entfernung macht ein Ausbau der großen Solaranlage keinen Sinn. Um eine 24/7-Stromversorgung in der Geburtshilfestation sicherzustellen, ist es am sinnvollsten dort eine eigene Solareinheit zu installieren. Die Handwerker des Krankenhauses konnten das notwendige Material bei lokalen Anbietern bestellen, nach Endulen liefern lassen und selbst die Installation übernehmen.
Mit den vier neuen Solarplatten und drei Solarbatterien ist die Stromversorgung für ein medizinisches Gerät über 24 Stunden gewährleistet. Wir bedanken uns herzlich bei der Initiative Teilen im Cusanuswerk e. V. und dem Marien-Gymnasium Kaufbeuren für die finanzielle Unterstützung.
Vielen Dank an unsere Unterstützer*innen und Spender*innen.
Asante sana!
Weitere Eindrücke aus dem Projekt

